Musik und Bewegung studieren - Studienorte
Musik und Bewegung / Rhythmik gibt es in Deutschland als Hauptfach in Bachelor- und Masterstudiengängen nur an wenigen Hochschulen. Die Bezeichnungen der Studiengänge, Ausrichtungen, Profile und Studienverläufe unterscheiden sich.
Bachelorstudiengänge
Universität der Künste Berlin
Studienort: Universität der Künste Berlin
Studiengang:
Künstlerische-pädagogische Ausbildung, Hauptfach Musik und Bewegung (Rhythmik/EMP)Regelstudienzeit:
8 SemesterSWS: 20 - 23
Module:
- Künstlerische Fächer
- Pädagogische Fächer
- Musikalische Gruppenarbeit
- Musiktheorie
- Musikwissenschaft/Musikmanagement
- Studium Generale
- Bachelorarbeit
Zulassungsvoraussetzungen:
- Bestehen der Zugangsprüfung mit den Teilen
- Theorie/Gehörbildung
- Gruppenprüfung Rhythmik
- Instrumentales/vokales Hauptfach
- Nebenfach Klavier
Akademischer Abschluss:
Bachelor of Arts Musik und Bewegung (Rhythmik/EMP)Schwerpunkt:
Regelmäßige Performance- und Vermittlungsprojekte sowie interdisziplinäre Projekte in Zusammenarbeit mit Instituten der Universität der Künste und kulturellen Institutionen Berlins, z. B. Museum für Gegenwartskunst Hamburger Bahnhof, Gemäldegalerie, Sommerakademie KlangKunstBühne, Labor KlangZeitOrt des Instituts für Neue Musik.Kontakt:
Prof. Dorothea Weise: weise@ udk-berlin.deHochschule für Musik Trossingen
Studienort: Hochschule für Musik Trossingen
Studiengang:
Bachelor of Music Music&Movement/Rhythmik/EMP mit Profil Lehrbefähigung oder Profil Podium , 240 CPs
Regelstudienzeit: 8 SemesterSWS: 22-25 SWS
Module:
Hauptfachkompetenz
- Music & Movement/Rhythmik
- Szenisches Gestalten
- Körper –Bewegung-Tanz
- Instrument
- Instrumental/Vokalimprovisation
- Musik-Bewegung-Interaktion
- Tanztechnik/Körpertraining
- Stimmbildung/Sprechen
Künstlerischer Kontext
- Percussion/Improvisation
Musikpädagogische Kompetenz
- Fachdidaktik für Zielgruppe Kinder/Jugend
- Fachdidaktik für Zielgruppe Erwachsene
- Unterrichtspraxis I, Unterrichtspraxis II
- Einblick in das Klassenmusizieren (mit Musik&Bewegung)
Bachelorabschluss
- Künstlerisches Programm (Prüfung)
- Künstlerische Klausur (Szenisches Gestalten)
- Bachelorarbeit
Profil (je nach Wahl des Profils ist eine zusätzliche Eignungsprüfung erforderlich)
- Lehrbefähigung
- Podium
Zugangsvoraussetzungen:
- In der Regel: Abitur, ansonsten gesonderte Aufnahmeprüfung (Klausur und Gespräch) zum Nachweis der allg. Hochschulreife
Akademischer Abschluss:
Bachelor of Music Music&Movement/Rhythmik/EMP mit Profil Lehrbefähigung oder
Bachelor of Music Music&Movement/Rhythmik/EMP mit Profil PodiumSchwerpunkte
- Bühnenprojekte - Bewegungsperformance und Neue Musik
- Einblick in Beatstomper-Projekte
- Rhythmik –Rhythmicals mit Kindern auf der Bühne
Informationen zu weiteren Studiengängen Music&Movement unter www.mh-trossingen.de
Kontakt
Prof. Sabine Vliex
vliex@ mh-trossingen.de
Prof. I.V. Dr. Dierk Zaiser
info@ rhythmiktheater.deHochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Studienort: Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Kontakt:www.hmtm-hannover.de
Masterstudiengänge
Hochschule für Musik Trossingen
Einzelheiten zu allen Master-Studiengängen des Fachbereichs Music & Movement an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen finden Sie hier:
- Musikvermittlung
- Music & Movement
- Klassenmusizieren
- Musik für Menschen im 3. und 4. Lebensabschnitt
- Musik-Bewegung-Sprache (Master of Arts)
Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
Studienort: Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
Studiengang:
Master of Music Künstlerische Professionalisierung mit Profil (120 CP) Hauptfach Elementare Musikpädagogik/Rhythmik, nicht konsekutivRegelstudienzeit:
4 SemesterSWS: 12,50
Module:
Hauptfachkompetenz
- Praxis der Elementaren Musikpädagogik
- Rhythmik – Musik und Bewegung
- Musik- und bewegungspädagogisches Projekt
Musikpädagogische Kompetenz
- Musikpädagogisches Kolloquium
- Fachdidaktik
- Unterrichtspraxis I, Unterrichtspraxis II
- Musikpädagogisches Praktikum
Musikalische Praxis
- Percussion/Improvisation
- Klavierimprovisation
- Gesang/Stimmbildung
Masterprojekt
- Künstlerische Masterprüfung
- Masterarbeit
Profil (je nach Wahl des Profils ist eine zusätzliche Eignungsprüfung erforderlich)
- Performance (EP) oder
- Musikwissenschaft oder
- Kulturmanagement oder
- ein anderes künstlerisches bzw. instrumentalpädagogisches Fach (EP)
Zugangsvoraussetzungen:
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Bachelor of Music Instrumentalpädagogik oder EMP/Rhythmik; Diplom Instrumentalpädagogik oder Gesangspädagogik oder EMP/Rhythmik, erstes Staatsexamen Schulmusik; oder Vergleichbares)
- Eignungsprüfung EMP/Rhythmik
- Eignungsprüfung Profil (gilt für Performance, Instrumentalpädagogik, Instrumentalunterricht/Werkstudium, Improvisierter Gesang und andere künstlerische Fächer)
Akademischer Abschluss:
Master of Music Elementare Musikpädagogik/Rhythmik mit ProfilSchwerpunkte:
Percussion/Schlaginstrumente
Populäre Musik und Bewegung
Transkulturalität
Rhythmik mit Kindern, Jugendlichen und alten Menschen
Performance und Neue MusikKontakt:
Prof. Marianne Steffen-Wittek marianne.steffen-wittek@ hfm-weimar.deHochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Studienort: Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Kontakt:www.hfmdd.de
Rhythmik im BA-Hauptfach integriert
Hochschule Regensburg
Studienort: Hochschule Regensburg
(Ostbayerische Technische Hochschule, Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften)
Studiengang: BA Musik- und bewegungsorientierte Soziale Arbeit (akkreditiert bei AQUIN)
Studiendauer: 7 Semester mit integriertem Praxissemester (4. Sem. als 22-Wochenpraktikum im Bereich Sozialer Arbeit)
SWS: 6-12 SWS im Musik- und Bewegungsbereich (Rhythmik, Percussion, Tanz, Stimme, Bandarbeit, Musiktheorie, Methodik-Didaktik, Lehrübungen mit verschiedenen Zielgruppen, Künstlerisches Projekt, Theorie und Fachgeschichte, Ästhetische Bildung, Projektmanagement, Recht … ) pro Semester, insgesamt 24-28 SWS pro Semester (mit Fächern der Sozial- und Bezugswissenschaften; Methoden, Forschung … )
Module: siehe Modulplan unter
www.oth-regensburg.de/fakultaeten/angewandte-sozial-und-gesundheitswissenschaften/studiengaenge/bachelor-musik-und-bewegungsorientierte-soziale-arbeit.htmlZulassungsvoraussetzungen: Ausnahme nach NC, jedes Semester sind 20 Plätze vorhanden, keine Aufnahmeprüfung, aber es gibt formulierte Zulassungserwartungen, ohne die ein erfolgreiches Studium nicht möglich ist:
- fundierte Kenntnisse an einem Instrument
- vertiefte Erfahrungen im Bereich Körperausdruck/Tanz/Bewegung
- eine normale körperliche Belastbarkeit sowie eine gesunde Sprech- und Singstimme
- Offenheit und Sensibilität gegenüber Menschen
- Freude und Kreativität in künstlerischen Prozessen
Akademischer Abschluss: B.A. (Bachelor of Arts)
Schwerpunkte: keine expliziten Schwerpunkte, sondern breites Zielgruppenspektrum im Bereich künstlerisch-pädagogischer Arbeit (im Rahmen Sozialer Arbeit, Inklusion, kulturelle Bildung, Freizeit…)
Kontakt: Prof. Renate Kühnel, renate.kuehnel@ oth-regensburg.de
Homepage:www.oth-regensburg.de
Flyer: BAMU 2015Hochschule Osnabrück
Studienort: Hochschule Osnabrück
Studiengang: Elementare Musikpädagogik, nähere Informationen können der Webseite entnommen werden: http://www.ifm.hs-osnabrueck.de/emp00.html
Studiendauer: 8 Semester
SWS
Module:
Hier der Link zu den Studienverlaufsplänen: http://www.ifm.hs-osnabrueck.de/37285.htmlZulassungsvoraussetzungen: Bestandene Eignungsprüfung
Akademischer Abschluss: Bachelor of arts
Schwerpunkte:
Im künstlerischen Hauptfach: Musik und Bewegung (Rhythmik), Tanzimprovisation, Musikperformance, Gestaltung sowie inklusive Musik- und Tanztheaterpraxis.
Die Studierenden erhalten eine fundierte und breit gefächerte Ausbildung in ihrem künstlerischen Ergänzungsfach mit Lehrbefähigung (Gesang oder Instrument).Im pädagogischen Bereich bietet die Hochschule Osnabrück ein breites Feld an Praxisgruppen im Vorschul- und Grundschulalter. Ebenso Praxiserfahrung im Bereich Erwachsenenbildung. Die enge Zusammenarbeit mit der Musikschule im Hause ermöglicht ein praxisnahes Studium.
Kontakt: Prof. Tamara McCall, Email: t.mccall@ hs-osnabrueck.de
Musikhochschule Stuttgart
Studienort: Musikhochschule Stuttgart
Studiengang: Bachelor Musik, Hauptfach Elementare Musikpädagogik
Studiendauer: 8 Semester
SWS: 24 (erster Studienabschnitt)
Module:
Hauptfachmodule
- Rhythmik
- Bewegungserziehung
- Pädagogische Praxis
- Improvisation/Bewegungsbegleitung
- Theorie EMP
Pflichtfachmodule EMP
- Percussion
- Zweitinstrument (Klavier oder Gitarre)
- Stimme (Gesang oder Sprecherziehung)
- Chor
Pflichtfachmodule BA Musik(alle Studiengänge)/EMP
- Einführung in die Musikwissenschaft
- Musikwissenschaft/Musikgeschichte
- Musiktheorie
- Hörerziehung
- Pflichtfach Instrument
- Methodik Instrument
Profilbildung ab dem 5. Semester
- derzeit in Überarbeitung
Zulassungsvoraussetzungen:
- Prüfung Hörerziehung und Musiktheorie
- Prüfung Hauptfach EMP
- Prüfung Pflichtfach Instrument/Gesang
- Prüfung Pflichtfach Klavier
Akademischer Abschluss: BA of Music EMP
Schwerpunkte:
- Fach Rhythmik
- Pflichtfach Instrument
- Kinder- und Erwachsenenpädagogik
Kontakt:
- Gudrun Bosch
- Ann-Barbara Steinmeyer
- Ruth Wörner
Universität Münster
Studienort: Universität Münster